Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

CTH24 UG (haftungsbeschränkt)
Maurerackerweg 1
94078 Freyung
Verantwortliche Person: Désirée Hoffmann

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns unter info@cth24.de wenden.

Datenverarbeitung auf unserer Website

Server-Logfiles beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden aus technischen Gründen automatisch bestimmte Daten erfasst und in Server-Logfiles gespeichert. Zu diesen Zugriffsdaten gehören u.a.:

  • der verwendete Browsertyp und die Browserversion,
  • das Betriebssystem des Nutzers,
  • der Internet-Service-Provider des Nutzers,
  • die IP-Adresse des zugreifenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs,
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie die abgerufene Ressource auf unserer Website.

Diese Daten verarbeiten wir, um die stabile und sichere Bereitstellung der Website zu gewährleisten und etwaige technische Probleme analysieren zu können. Eine Zusammenführung dieser Logfile-Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt, und wir ziehen aus den Logfiles keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person. Die Log-Daten werden nur temporär gespeichert und in der Regel nach kurzer Zeit automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kontaktformulare (Feedback & Themenvorschläge)

Auf unserer Website bieten wir Ihnen Möglichkeiten zur Interaktion, etwa durch Feedback-Formulare oder Formulare zum Einsenden von Themenvorschlägen. Wenn Sie diese Kontaktformulare nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Angaben an uns übertragen und zum Bearbeiten Ihrer Anfrage verwendet. Typischerweise fragen wir in den Formularen nach Angaben wie Ihrem Namen (freiwillig), Ihrer E-Mail-Adresse und natürlich Ihrem eigentlichen Feedback/Nachrichtentext. Die Angabe einer E-Mail-Adresse kann erforderlich sein, um Ihnen auf Ihr Anliegen antworten zu können. Alle Angaben, die Sie uns über die Formulare übermitteln, erfolgen ausdrücklich freiwillig.

Wir verwenden für unsere Formulare das Plugin WP Fluent Forms der Firma WPManageNinja. Die eingegebenen Formulardaten werden auf unserem Webserver gespeichert und uns intern zur Verfügung gestellt (ggf. zusätzlich per E-Mail an uns versandt). Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer eingegebenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Insbesondere hat der Plugin-Anbieter selbst keinen Zugriff auf die Inhalte Ihrer Formulareingaben; die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf unserem Server. Weitere Hinweise zum Datenschutz des Plugin-Anbieters WPManageNinja (Betreiber in den USA) finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Wir haben die Formulare datenschutzfreundlich konfiguriert (z.B. werden keine IP-Adressen der Absender dauerhaft gespeichert). Ihre Angaben nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihres Vorschlags; mit Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der über die Formulare übermittelten Daten ist Ihre Einwilligung durch das Absenden des Formulars (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Einsatz von Drittanbietern und externen Tools

Wir setzen auf unserer Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen einige externe Dienste und Tools ein, über die wir Sie im Folgenden informieren. Dabei achten wir darauf, dass wir nur solche Dienste verwenden, die datenschutzkonform eingebunden sind. Es werden keine Tracking-Technologien zu Werbezwecken eingesetzt; die unten genannten Analyse- und Funktionsdienste dienen ausschließlich dem Betrieb und der Verbesserung unseres Angebots.

Google Analytics (Website-Analyse)

Google Analytics 4
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Art und Zweck der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Besuchte Webseiten
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.

Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Drittlandtransfer
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 [ODER: 14 Monaten] automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG.

Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen [HIER DEN LINK ZU DEN EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN DES CONSENT-TOOLS SETZEN] aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Rank Math SEO (SEO-Plugin)

Wir nutzen auf unserer Website das WordPress-Plugin Rank Math SEO, um die Suchmaschinenoptimierung unserer Inhalte zu unterstützen. Dienstanbieter dieses Plugins ist das Unternehmen One.com India Private Limited mit Sitz in Haryana, Indien. Durch die Nutzung von Rank Math können unter Umständen bestimmte Daten (z.B. technische Nutzungsdaten oder Ihre IP-Adresse) an Server des Anbieters übertragen und außerhalb der EU verarbeitet werden. Insbesondere weist der Anbieter darauf hin, dass bei Nutzung des Dienstes eine Datenübertragung nach Indien stattfinden kann und Indien als Drittland nicht dem Schutzniveau der DSGVO unterliegt. Dies kann zu einem geringeren Datenschutz und geringerer Datensicherheit führen, worüber wir Sie hiermit informieren möchten.

Wir verwenden Rank Math jedoch primär lokal, um Meta-Angaben zu unseren Seiten zu verwalten und um die Integration von Analyse-Tools (wie Google Analytics) zu erleichtern. Nach unserem Kenntnisstand erhebt Rank Math selbst keine personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher für eigene Zwecke. Das Plugin setzt beispielsweise keine zusätzlichen Tracking-Cookies für Besucher. Allerdings kann Rank Math zur Bereitstellung seiner Funktionen auf Admin-Ebene (etwa zum Abruf von SEO-Empfehlungen oder der Nutzung von Schnittstellen wie Google Analytics oder Google Search Console) technisch bedingt Verbindungsdaten an seine Server senden. Diese Vorgänge betreffen in der Regel nur uns als Website-Betreiber und nicht die normalen Seitenbesucher. Nichtsdestotrotz wollen wir vollständigkeitshalber darauf hinweisen. Weitere Informationen darüber, welche Daten durch die Verwendung von Rank Math verarbeitet werden, finden Sie in der offiziellen Datenschutzerklärung des Anbieters auf der Rank Math Website (abrufbar unter rankmath.com/privacy-policy).

Keine weiteren Tracking-Tools

Über die oben genannten Dienste hinaus verwenden wir keine weiteren Tracking- oder Analysetools, insbesondere keine Werbe- oder Marketingpixel von Drittanbietern. Es findet kein Profiling und keine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer Daten statt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Dies ist z.B. der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (d.h. die Daten werden markiert und nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – auf Ihre Veranlassung, soweit technisch machbar – die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern diese auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt. Werden Ihre Daten von uns zur Direktwerbung verarbeitet, können Sie dieser Verarbeitung ebenfalls jederzeit widersprechen; im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke nutzen.
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung (z.B. für Newsletter) erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt:
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzbehörde.

Kontakt zur Aufsichtsbehörde: In Deutschland ist für private Unternehmen je nach Bundesland der/die Landesbeauftragte für Datenschutz bzw. das Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder mit Kontaktdaten finden Sie z.B. auf der Website der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI). Sie können sich mit Ihrem Anliegen an jede Behörde wenden; diese wird Ihre Beschwerde dann an die zuständige Stelle weiterleiten.

Stand der Datenschutzerklärung: August 2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen.