Social Proof (deutsch: „soziale Bewährtheit“) ist ein psychologisches Prinzip und Marketinginstrument, bei dem Menschen ihr Verhalten an dem anderer orientieren, um Entscheidungen zu treffen. Im E-Commerce bedeutet das: Potenzielle Käufer lassen sich stark von den Erfahrungen, Bewertungen und Handlungen anderer Kunden beeinflussen.
Typische Formen von Social Proof im Onlinehandel:
- Kundenbewertungen & Rezensionen – Sternebewertungen, Textrezensionen, Bild- oder Videofeedback.
- Testimonials – Erfahrungsberichte zufriedener Kunden oder prominenter Persönlichkeiten.
- Verkaufszahlen & Beliebtheits-Hinweise – z. B. „Bestseller Nr. 1“, „Schon 500× verkauft heute“.
- Live-Indikatoren – Hinweise wie „12 Personen sehen sich dieses Produkt gerade an“ oder „Nur noch 3 Stück auf Lager“.
- Social-Media-Engagement – Likes, Shares, Kommentare als Indikator für Relevanz und Beliebtheit.
- Zertifikate & Gütesiegel – z. B. Trusted Shops, TÜV-Zertifikate oder Nachhaltigkeitssiegel.