Definition: Plattformen verbinden in der Regel zwei oder mehr Parteien und bieten ihnen eine Infrastruktur, um miteinander zu interagieren und Geschäfte zu tätigen. Im Unterschied zu Marktplätzen steht der direkte Verkauf an den Endkunden hier oft nicht im Vordergrund. Plattformen umfassen sowohl Marktplätze als auch andere Geschäftsmodelle (z. B. B2B-Plattformen, Dienstleistungsplattformen).
Charakteristik:
- Breiterer Zweck: Plattformen müssen nicht zwingend Verkaufsplattformen sein, sondern bieten häufig auch Austausch, Vernetzung oder Informationsdienste.
- Flexiblere Rollenverteilung: Plattformen dienen verschiedenen Nutzungszwecken, zum Beispiel für Geschäftskontakte, Datenaustausch oder die Vermittlung von Dienstleistungen.
- Vielfältigere Geschäftsmodelle: Neben Produktverkäufen können Plattformen auch als Foren für Dienstleistungen, Kommunikation oder Dateninteraktion fungieren.